Sie sind hier: Startseite $ Fort- und Weiterbildung $ KI & ChatGPT in der Praxis

KI & ChatGPT in der Praxis

Inhalt:

Die Teilnehmenden erhalten einen verständlichen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI), speziell zugeschnitten auf den Arbeitsalltag in Gesundheitsfachberufen. Sie erkennen, wie KI-Technologien wie ChatGPT, NotebookLM und Microsoft Copilot konkrete Arbeitsprozesse optimieren und gestalten können.

Überblick:

  • Kurze Wiederholung der Grundlagen: KI, Modelle und Einsatzmöglichkeiten
  • Die Kunst guter Prompts: gezielte Steuerung von KI-Modellen
  • Praxisworkshop: Eigene Prompts erstellen, testen und optimieren
  • Prompts im Arbeitsalltag effektiv nutzen: Therapieplanung, Verwaltung und
    Kommunikation
  • Interaktive Übungseinheiten und Anwendungsbeispiele aus dem
    Gesundheitsbereich
  • Vorstellung und gemeinsames Durchgehen praxisnaher Checklisten: „20 Tipps für gute Prompts“ und „Verantwortungsvoller KI-Einsatz“
  • Feedbackrunde und Klärung individueller Fragen

Ziele:

Die Teilnehmenden vertiefen ihr praktisches Verständnis von KI und erwerben gezielte Kompetenzen für die Erstellung und Nutzung effektiver Prompts. Sie gewinnen Sicherheit und Routine im Umgang mit KI-Tools und erfahren, wie sie die Potenziale von KI im beruflichen Alltag optimal ausschöpfen können.

Nutzen:

  • Praktische Beherrschung von Prompt-Techniken
  • Steigerung der Effizienz im Umgang mit KI-Tools
  • Verbesserte Qualität der Ergebnisse durch gezielte Fragestellungen
  • Ausbau der eigenen Handlungskompetenz im Einsatz von KI

Zielgruppen:

Menschen in therapeutischen, pädagogischen, sozialen und Gesundheitsberufen, die einen Überblick über Chancen und Risiken von KI in ihrem Arbeitsumfeld erhalten möchten.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Teilnahme am ersten Seminar „Einführung in KI & ChatGPT“ oder vergleichbare Grundkenntnisse
  • Interesse an intensiver praktischer Anwendung
  • Zugang zu ChatGPT

Lernorganisation:

  • Präsentationen und verständliche Wissensvermittlung
  • Interaktive Diskussionen
  • Praktische Übungen, Checklisten und Gruppenarbeiten
  • Anwendungsbeispiele und Demonstrationen

Referenten:

Andrea Lübken (Abteilungsleitung Fort- und Weiterbildung/BFW Mainz)

Dr. Matthias Wiemer (Berater, Coach, Dozent)

Autoren des Buches: Gesundheit trifft Technologie

Kosten

auf Anfrage

Termine 2025

Dieses Seminar bieten wir als Präsenzveranstaltung an.

Unterrichtszeit: jeweils 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

(auch Inhouse-Termine sind möglich auf Anfrage)

Kurs 1: Freitag, 24.10.2025 Präsenz

Kurs 2: Freitag, 14.11.2025 Präsenz

Anmeldung KI & ChatGPT in der Praxis

    * Pflichtfeld