Sie sind hier: Startseite $ Ausbildung $ Physiotherapie

Physiotherapie

Ausbildung Physiotherapeut*in

Die Physiotherapie ist in ihren Ursprüngen so alt wie die Medizin. Ständig haben sich dieser Beruf, seine bewährten Methoden und Konzepte weiterentwickelt. Die verschiedenen Anwendungsbereiche helfen betroffenen Menschen dabei, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit zu verbessern, wiederherzustellen oder zu erhalten. Gerade aus der heutigen Medizin ist Physiotherapie als unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsversorgung nicht mehr wegzudenken.

Der Beruf des Physiotherapeuten ist ein moderner Gesundheitsfachberuf mit vielfältigen Chancen auf dem Arbeitsmarkt, einem hohen Maß an individuellen Entfaltungsmöglichkeiten und zukunftsgerichteten Konzepten.

Vielfältige Arbeitsgebiete

Physiotherapeuten steuern Therapieverfahren sowohl in der Vorsorge als auch in der Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen und in der Rehabilitation in nahezu allen medizinischen Fachgebieten.

Ziel ist die Wiederherstellung und der Erhalt von Körperfunktionen, vor allem denen des Bewegungssystems.

Die Ausbildung im Überblick

  • Dauer 3 Jahre
  • Abschluss mit staatlicher Prüfung zum Physiotherapeuten
  • Die Ausbildung in der Physiotherapie gibt es auch als spezifisches Angebot für Hörgeschädigte zusammen mit nicht hörgeschädigten Teilnehmer.

Ausbildungsbeginn

April und Oktober für sehbehinderte/blinde und nicht eingeschränkte Teilnehmer und
Oktober für hörgeschädigte und nicht beeinträchtigte Teilnehmer.

Ausbildung für Menschen mit Handicap

Der Unterricht findet in Kleingruppen statt, sodass auf die Belange Blinder und Sehbehinderter bzw. Hörgeschädigter Rücksicht genommen werden kann.

Text, Ton, Anschauungsmaterial, Medien und Unterrichtsmethodik sind auch auf den Bedarf von Blinden und Sehbehinderten abgestimmt.

Die Belange von Hörgeschädigrten werden durch eine besondere räumliche Ausstattung als auch einer angepassten Unterrichtsmethodik  berücksichtigt. Zusätzlich wird gesprochenen Sprache in Echtzeit in schriftliche Form übertragen, um sie barrierefrei zugänglich zu machen.

Auch Menschen mit anderen Behinderungsarten können ihre berufliche Qualifizierung im BFW Mainz absolvieren.  

Die Dozenten sind sowohl Physiotherapeuten als auch Ärzte mit langjähriger Berufs- und Lehrerfahrung sowie pädagogischer Qualifizierung.

Persönliche Voraussetzungen

  • Realschulabschluss oder ein gleichwertig anerkannter Schulabschluss
  • gesundheitliche Eignung
  • Personal-, Sozial- und Gesundheitskompetenz
  • Polizeiliches Führungszeugnis
  • Erfolgreiche Teilnahme an unserem Eingangs-Check / Assessment

Bewerbung

Bewerbungen sind grundsätzlich bis zum Beginn der Ausbildung möglich.

Für Ihre Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:

    • Bewerbungsbogen
    • Lebenslauf mit Bild
    • Kopie des Schulzeugnisses

Nach Erhalt der Bewerbungsunterlagen werden Sie zu einem Aufnahmeverfahren eingeladen. Nach erfolgreicher Teilnahme werden die Ausbildungsplätze entsprechend vergeben.

Termine 2025/2026

Startdatum der Ausbildung

Physiotherapeut*in ab Oktober 2025

Physiotherapeut*in ab April 2026

Anmeldung Physiotherapie

    * Pflichtfeld