Ob Berufsförderungswerke, Verbände oder Leistungsträger – berufliche Rehabilitation hat viele Akteure. Nachfolgend finden Sie hilfreiche Links zu Partnern, Institutionen und Anlaufstellen, die für die Rückkehr in Arbeit wichtig sind:
Die Deutschen Berufsförderungswerke
Berufsförderungswerke als Spezialeinrichtungen für blinde und sehbehinderte Menschen
Leistungsträger
- Bundesagentur für Arbeit
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Deutsche Rentenversicherung regional: Rheinland Pfalz | Saarland | Hessen | Baden-Württemberg
- Jobcenter
- Optierende Kommunen
Verbände, Stiftungen und Vereine
- DBSV – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
- DGB – Deutscher Gehörlosenbund e.V.
- DSB – Deutscher Schwerhörigenbund e.V.
- Bundesjugend – Verband junger Menschen mit Hörbehinderung e.V.
- DVfR – Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V.
- Paritätischer Wohlfahrtsverband
- Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e.V.
- LowVision-Stiftung
- Netzwerk berufliche Teilhabe blinder und sehbehinderter Menschen
- Reha-Tag
- ENVITER – European Network for Vision Impairment Training Education & Research
Therapeutische Berufsverbände
- VDB – Physiotherapie-Verband e.V.
- Physio Deutschland
- VPT – Verband Physikalische Therapie e.V.
- IFK- Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten e.V.
- DGL – Deutsche Gesellschaft für Lymphologie e.V.
- Podo Deutschland
- Podo Rheinland-Pfalz
- Verband Deutscher Podologen
Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz
Umgebungsinformationen
Hinweis: Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind stets die jeweiligen Anbieter*innen oder Betreiber*innen der Seiten verantwortlich.