
Dieser Aufbaukurs richtet sich an Therapeut:innen mit abgeschlossenem Zertifikatskurs in Manueller Therapie und widmet sich einem Thema, das im offiziellen Weiterbildungscurriculum zu kurz kommt: dem Kiefergelenk.
Gerade im therapeutischen Alltag spielt die Region des craniomandibulären Systems (CMD) eine zentrale Rolle. Die Diagnose CMD umfasst eine Vielzahl funktioneller Störungen im Bereich des Kiefergelenks – mit möglichen Auswirkungen auf Kopf, Nacken, Wirbelsäule und weitere Körpersysteme.
Nach einer fundierten Einführung in Anatomie und funktionelle Physiologie des Kiefergelenks folgt die praxisorientierte Auseinandersetzung mit typischen Dysfunktionen und deren Behandlung.
Inhalte
-
Anatomie des Kiefergelenks: Strukturen von Schädel, Unterkiefer, Diskus, Kapsel-Band-Apparat und Kaumuskulatur
-
Funktionelle Untersuchung: Durchführung differenzierter Funktionsprüfungen der Kiefergelenke
-
Systemische Zusammenhänge: Einflüsse aus benachbarten Körperregionen und übergeordneten Funktionssystemen
-
Therapeutische Ansätze: Behandlungsmöglichkeiten am Kiefergelenk sowie in betroffenen Funktionsketten des Körpers
Zielgruppe
-
Physiotherapeut:innen mit abgeschlossener Weiterbildung in Manueller Therapie
-
Masseure und medizinische Bademeister mit Zertifikatskurs in Manueller Therapie
Fortbildungspunkte
Der Kurs wird gemäß den Rahmenempfehlungen der Spitzenverbände mit 20 Fortbildungspunkten (FP) anerkannt.
Unterrichtszeiten
-
Samstag: 08:00 – 17:00 Uhr
-
Sonntag: 08:00 – 17:00 Uhr
-
Mittagspause: 1 Stunde
(Änderungen vorbehalten)
Nach den Rahmenempfehlungen der Spitzenverbände erhält der Lehrgang 20 Fortbildungspunkte (FP).
Lehrgangsleitung:
Fränk Zimmer, Fachlehrer MT
Kosten
auf Anfrage
Termine 2025
Kurs 1 Sa., 26.04.25 – So., 27.04.25