Sie sind hier: Startseite $ Wir $ Leitbild

Leitbild

Das BFW Mainz ist eine bundesweit anerkannte Bildungseinrichtung speziell für blinde, sehbehinderte und hörgeschädigte Menschen in Berufen des Gesundheits- und Sozialwesens.

Den Teilnehmern werden inklusive Aus-, Fort- und Weiterbildungen geboten. Menschen mit und ohne Behinderung lernen gemeinsam, um erfolgreich in bzw. zurück ins Berufsleben zu finden. Garant hierfür sind hohe Qualität, langjährige Erfahrung und Kompetenz.

Chancengleichheit

Die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Chancengleichheit sind selbstverständlich.

Erklärtes Ziel: Berufliche Integration

Menschen mit und ohne Behinderung nachhaltig in das Arbeitsleben zu integrieren ist klares Ziel und der sozialpolitische Auftrag des BFW Mainz. Dazu werden gemeinsam mit den Teilnehmern und Rehabilitationsträgern Qualifizierungswege zurück in Arbeit oder erstmals in Arbeit entwickelt und umgesetzt. Die Entwicklung und die Erfordernisse des Arbeitsmarktes werden ständig beobachtet.

Fachliche und soziale Kompetenz im Einklang

Das BFW Mainz vermittelt berufliche Kompetenz und fördert dabei auch die persönliche Weiterentwicklung: Eigenverantwortliches Handeln, Zu­verlässigkeit, Einfühlungsvermögen, respektvoller und toleranter Umgang sind wichtige Bausteine, um nachhaltig in Gesellschaft und Beruf Fuß zu fassen. 

Partner für inklusive Arbeit

Das BFW Mainz versteht sich dabei als fairer und verlässlicher Partner der Rehabilitationsträger. Enge Kooperation mit bestehenden und potenziellen Arbeitgebern sowie sozialen Einrichtungen ist alltäglich gelebte Praxis. Im Fokus stehen dabei ständige Verbesserungen der Qualität, um den Erfolg der beruflichen Integration der Teilnehmer dauerhaft zu sichern.

Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke

Durch die Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Berufsförderungs-werke arbeitet das BFW Mainz aktiv an der Weiterentwicklung der beruflichen Rehabilitation mit und setzt neue Konzepte, beispielsweise das „Neue Reha – Modell“ oder konzeptioneller Zusammenarbeit mit der Bundeswehr, konsequent um.

Vielfalt als gelebte Praxis im BFW Mainz

Im Berufsförderungswerk Mainz ist Vielfalt nicht nur ein Wert, sondern eine gelebte Realität. Wir sind überzeugt, dass unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten unsere Gemeinschaft bereichern – sowohl im Lernprozess als auch darüber hinaus in unserer Belegschaft, der Gesellschaft und der Arbeitswelt.

In einer zunehmend globalisierten und multikulturellen (Arbeits-)Welt ist es entscheidend, dass unsere Schülerinnen und Teilnehmer lernen, sich in vielfältigen Umfeldern sicher und respektvoll zu bewegen. Durch unsere Programme, Lehrmethoden und Initiativen schaffen wir gezielt Räume für Austausch, Chancengleichheit und interkulturelles Lernen. 

Unsere Haltung: Respekt und Wertschätzung

Im BFW Mainz fördern und fordern wir eine Kultur des gegenseitigen Respekts und der Wertschätzung. Dies bedeutet für uns nicht nur Unterschiedlichkeit zu akzeptieren, sondern aktiv zu nutzen – als Quelle für Innovation, Kreativität und persönliche Entwicklung.

Vielfalt im BFW Mainz konkret leben

Interkultureller Austausch:

In unseren Lern- und Arbeitsgruppen bringen Menschen aus verschiedenen Hintergründen ihre Perspektiven ein.

Förderung:

Wir bieten Programme, die es unseren Teilnehmern und Schülerinnen ermöglichen, ihre individuellen Stärken zu entfalten – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Lebensweg.

Inklusion und Chancengleichheit:

Unser Ziel ist es, am BFW Mainz weitestgehend ohne Barrieren zu lernen und zu leben und ein Umfeld zu schaffen, in dem jede und jeder gleiche Möglichkeiten zur Entfaltung hat.

Praxisorientierte Vorbereitung auf die Arbeitswelt:

Wir vermitteln nicht nur Fachwissen, sondern auch essenzielle Soft Skills wie interkulturelle Kompetenz, Empathie und Kommunikationsstärke, die in der modernen Arbeitswelt unerlässlich sind. 

Warum uns das wichtig ist

Ein vielfältiges Umfeld ermöglicht es unseren Schülern und Teilnehmerinnen, voneinander zu lernen, neue Lösungsansätze zu entwickeln und sich auf eine Welt vorzubereiten, in der Zusammenarbeit über kulturelle, soziale und sprachliche Grenzen hinweg gefordert ist.

Wir im BFW Mainz wissen, dass Vielfalt nicht nur bereichert, sondern aktiv dazu beiträgt, eine gerechtere, innovativere und menschlichere Zukunft zu gestalten.