
Empathie als berufliche Schlüsselkompetenz
Wenn man an Gewaltfreie Kommunikation denkt, denkt man vielleicht zunächst an Konfliktlösung oder Kommunikationsregeln. An „Ich-Botschaften“ und klare Bitten. Doch GFK ist viel mehr als das. Es ist ein Weg zu mehr Menschlichkeit, auch dort, wo Sprache nicht perfekt ist.
Und genau da, wo andere aufhören zu sprechen, fangen wir an zu hören.
Als Bildungseinrichtung mit Herz, Haltung und einem feinen Gespür für das Wesentliche haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Räume für echte Verbindung zu schaffen, barrierefrei, auf Augenhöhe und mit tiefem Respekt für individuelle Wege. In den letzten Jahren haben wir ein GFK-Angebot entwickelt, das gerade in Gesundheits- und Therapieberufen neue Türen öffnet, für Kommunikation, die berührt.
Denn: Was braucht’s für echte Verbindung? Nicht perfekte Worte, sondern echtes Zuhören. Empathie. Bewusstheit. Klarheit. Und genau das fördern wir.
Dieses Seminar lädt die Teilnehmenden ein, Sprache nicht nur zu gebrauchen, sondern zu erleben – als Weg zur inneren Haltung, zur Beziehungsgestaltung, zur persönlichen Reifung. Klingt nach mehr als Kommunikation? Ist es auch.
Teilnahmevoraussetzung:
Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit den Inhalten, Neugierde und Begeisterungsfähigkeit.
Zielgruppe:
Menschen aus allen therapeutischen, pädagogischen, sozialen und Gesundheitsberufen, auch Auszubildende. Aber auch jeder andere mit Interesse an achtsamer Kommunikation, Selbsterfahrung und persönlicher Weiterentwicklung.
Referent:
Dr. Matthias Wiemer (Systemischer Coach, Hypnosystemischer Coach und Berater)
Kosten
auf Anfrage
Termine 2025
Di., 30.09.25 – Do., 02.10.26
Mi., 15.04.26 – Fr., 17.04.26
Mi., 16.09.26 – Fr., 18.09.26