
Erweitern Sie Ihre Handlungskompetenz
Berufstätige stehen heute vielfach unter hohem Druck: Informationsflut, Terminenge, ständige Erreichbarkeit und steigende Anforderungen gehören für viele zum Arbeitsalltag. Für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit kommen häufig zusätzliche Herausforderungen hinzu, etwa in der räumlichen Orientierung oder der sensorischen Belastung im Arbeitsumfeld.
Ziel dieses barrierefreien Bildungsurlaubs ist es, berufliche Belastungssituationen frühzeitig zu erkennen und ihnen mit wirksamen Übungen aus dem Yoga gezielt zu begegnen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung von Selbstwahrnehmung, Konzentration und Stressresistenz. Fähigkeiten, die zur Erhaltung der Arbeitsfähigkeit wesentlich beitragen.
Die Vermittlung erfolgt inklusiv und praxisnah. Die Übungen sind speziell so angeleitet, dass sie ohne visuelle Orientierung sicher und selbstständig durchführbar sind.
Lernziele
Sie lernen Strategien zur Selbststeuerung und stärken durch regelmäßige Übung ihre körperliche und psychische Belastbarkeit. Besonders im Kontext von beruflicher Kommunikation, Zeitmanagement und Selbstfürsorge leistet das Seminar einen direkten Beitrag zur Erhaltung und Förderung der Arbeitsfähigkeit gerade bei zusätzlichen sensorischen Anforderungen am Arbeitsplatz.
Zielgruppe:
Blinde und sehbehinderte Berufstätige aus allen Arbeitsfeldern, die aktiv an ihrer Stressbewältigung und Gesundheitsförderung arbeiten möchten. Das Angebot richtet sich insbesondere an Personen in psychosozial anspruchsvollen Berufen, in der Verwaltung, im Bildungs- und Gesundheitswesen sowie in beratenden Tätigkeiten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Referentin:
Monika Nicolay (Diplom Sozialpädagogin (FH) / Yogalehrerin AYA® 500)
Kosten
auf Anfrage
Termine 2026
Mi., 22.04.26 – Fr., 24.04.26
M0., 11.05.26 – Mi., 13.05.26
Mi., 27.05.26 – Fr., 29.05.26
Mo., 01.06.26 – Mi., 03.06.26
Mi., 10.06.26 – Fr., 12.06.26
Mo., 28.09.26 – Mi., 30.09.26
Mi., 21.10.26 – Fr., 23.10.26